fighter-left
fighter-right

Der Anzug:

Foto Anzug mit Abzeichen

Der Anzug im Qwan Ki Do ist schwarz und hat einen gelben Streifen vom Hals bis zum Ende des Oberteiles. Die schwarze Farbe steht für die unbeherrschte Kraft und der gelbe Streifen für die Beherrschung der Kraft. Die Beherrschung der Kraft schließt somit die unbeherrschte Kraft ein. Dies bedeutet, dass man stets seine Kraft und seine Emotionen unter Kontrolle halten sollte.

Auf dem Anzug werden mehrere Abzeichen getragen. Das Drachenabzeichen auf Höhe des Herzens und das Clubabzeichen des jeweiligen Clubs, tragen alle Schüler des Qwan Ki Do.

Das Nationalmannschaftsabzeichen ist etwas besonderes, dieses dürfen nur Schüler tragen, welche sich für die Nationalmannschaft qualifiziert haben.

Die Graduierungen:

Im Qwan Ki Do wird das traditionelle Graduierungssystem verwendet. Die Schüler erhalten zu Beginn einen weichen weißen Gürtel, welcher an der Seite gebunden wird. Mit jeder Prüfung erhalten die Schüler einen farbigen Streifen, genannt Cap, welchen sie aufnähen dürfen. Es werden höchstens 4 Caps auf einen Gürtel genäht, anschließend erhalten die Schüler einen neuen Gürtel. Nach Bestehen der Schwarzgurtprüfung, tragen die Schüler einen festen
schwarzen Gürtel, welcher mittig vor dem Körper gebunden wird.

Kinder zwischen 3 und 6 Jahren:

Die jüngeren Kinder tragen gelbe Caps auf ihrem weißen Gürtel.

Kinder zwischen 7 und 12 Jahren:

Diese Kinder tragen rote Caps auf ihrem weißen Gürtel. Nach der Prüfung zum 4. Cap rot, beginnt die Entwicklung zum Jugendlichen. Die Schüler bekommen nach ihrer nächsten Prüfung einen weichen violetten Gürtel. Die Violettgurte sind erfahrene Schüler, sie dienen als Vorbild für die jüngeren Schüler und sollen lernen mehr Verantwortung zu übernehmen. Die violette Farbe entsteht durch die Vermischung der Kinder-Cap-Farbe Rot und der Jugendlichen und Erwachsenen-Cap-Farbe Blau. Mit jeder weiteren Prüfung erhalten diese Schüler nun bis zu 4 weiße Caps auf ihrem violetten Gürtel.

Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene

Nach dem 13. Geburtstag werden die Kinder, entsprechend ihres Wissenstandes, umgraduiert. Die Jugendlichen und Erwachsenen tragen blaue Caps auf einem weißen Gürtel. Nach der Prüfung zum 4. Cap Blau kann dem Schüler von seinem Meister den Blaugurt verliehen bekommen. Dieser kennzeichnet ihn als vertrauten Schüler des Meisters und Trainerassistenten. Der Schüler unterstützt nun seinen Meister beim Training und lernt dadurch auch für sich selbst weiter.

Schwarzgurte und Dangträger:

Im Qwan Ki Do können Schüler ab 18. Jahre, mit dem 4. Cap blau, sich auf die Schwarzgurtprüfung vorbereiten. Die Prüfung legen sie bei dem Technischen Direktor von Deutschland, Giam Su Jean Isidore Dziengue (7. DANG), ab. Der Schwarzgurt darf nun, in Absprache mit seinem Meister, einen eigenen Club eröffnen und eigene Schüler unterrichten, nach dem Vorbild seiner eigenen Ausbildung.